Neues VNW-Bildungsangebot
Überbetrieblicher Unterricht „Kaufmännische Steuerung und Dokumentation“ für angehende Immobilienkaufleute
Viele Auszubildende haben aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten - spätestens bei der Abschlussprüfung - im Bereich „Kaufmännische Steuerung und Dokumentation“. Wir möchten die Auszubildenden und die Ausbildungsunternehmen durch das Angebot des überbetrieblichen Unterrichts unterstützen. Als Referentin konnten wir die bundesweit anerkannte Expertin Kerstin Bonk gewinnen.
ANGEBOT
Begleitung der dualen, schulischen und der betrieblichen Ausbildung mit Wiederholung und Übung der Lerninhalte gemäß Rahmenlehrplan. Mit dem Bezug zur täglichen Berufspraxis und Erläuterung der Arbeitsweise in einem Wohnungsunternehmen wird der Transfer in die berufliche Praxis vertieft.
LERNINHALTE NACH AUSBILDUNGSJAHREN
1. Ausbildungsjahr
Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren, Aufgaben der Buchführung, rechtliche Grundlagen der Buchführung, Inventur, Inventar, Bilanz Grundbuch, Hauptbuch, Bestands- und Erfolgsvorgänge, Erfolgsermittlung, Kontenabschluss, Organisation der Buchführung
2. Ausbildungsjahr
Mietenbuchungen, Buchung der Betriebs- und Heizkosten und deren Abrechnung, Buchung von Hausbewirtschaftungskosten
3. Ausbildungsjahr
Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen, buchhalterische Erfassung des Erwerbs, Annuitätendarlehen, Tilgungspläne, Aufgaben und Bestandteile des Jahresabschlusses, zeitliche Abgrenzung, Rückstellungen, Abschreibungsgrundsätze und -methoden, Deckungsgrade Cash-Flow, Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung, Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
Vorbereitung Zwischenprüfung
Angehende Immobilienkaufleute müssen an einer Zwischenprüfung teilnehmen, die in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfindet. Innerhalb einer Prüfungszeit von 120 Minuten müssen dabei ca. 60 „gebundene“ Aufgaben bearbeitet werden – d. h. Aufgaben, die maschinell auswertbar sind.
Prüfungsvorbereitung Abschlussprüfung
I. Abschlussprüfung schriftlich (betrifft alle Prüflinge gleichermaßen)
Nachfolgende Themen werden zur Vorbereitung der schriftlichen Abschlussprüfungen anhand von Übungen wiederholt:
Mietenbuchhaltung, Erfassung von Hausbewirtschaftungskosten, Rechnungseingang, Betriebskostenabrechnung, Umsatzsteuer, Rechnungskürzungen, Sicherheitseinbehalte, Darlehensbuchhaltung, Erstellen von Zins- und Tilgungsplänen, Erwerb, Bebauung und Verkauf von Grundstücken des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens, Überblick Baubetreuung für Dritte, zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen im Jahresabschluss (RAP, Rückstellungen), Anlagevermögen; Abschreibung beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter, Bilanzierung von Vorräten und Forderungen, unfertige Leistungen, Jahresabschlussanalyse, Kennzahlen, Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitrag, Break-even-point
II. Wahlpflichtqualifikation Steuerung und Kontrolle im Unternehmen (für praktische Prüfung, betrifft Prüflinge mit dieser Wahlqualifikation)
Aufgaben und Bestandteile des Jahresabschlusses, zeitliche Abgrenzung, Rückstellungen, Abschreibungsgrundsätze und -methoden, Deckungsgrade Cash-Flow, Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung, Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitrag, Tabellenkalkulation, graphische Darstellung
ORGANISATORISCHES
Die begleitenden Seminare (jeweils eins pro Halbjahr) finden online jeweils von 10 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Die Prüfungsvorbereitungen finden in Präsenz jeweils von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Alle aktuellen Termine, weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie hier: