PARTNER
Zurück zur Startseite
DKB
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren knapp 5.000 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 132,9 Mrd. Euro zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Mehr als 5,2 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 25 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien.
In vielen dieser Wirtschaftszweige gehört die DKB zu den Marktführern. So vertrauen mehr als 3.500 Unternehmen der Wohnungswirtschaft und rund 11.000 Immobilienverwaltungen in Deutschland auf die Expertise und die regionale Vernetzung der DKB. Ob Ankauf, Neubau, altersgerechter Umbau oder energetische Sanierung – unsere Spezialist*innen entwickeln das passende Finanzierungskonzept für Ihr Vorhaben. Zusätzlich beurteilen Bauingenieur*innen der DKB die bautechnische Werthaltigkeit des Objekts. Unsere branchenorientierten Lösungen, wie die wohnwirtschaftliche Bilanzanalyse WOBIL, bieten einmalige Mehrwerte zum klassischen Bankprodukt.
Gemeinsam mit Ihnen sind wir #geldverbesserer. Wir liefern Ihnen mit Geld und Expertenwissen den Baustein zum Erfolg der Wohnungswirtschaft und treiben diese voran.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
www.dkb.de/wohnen
PAUL GmbH
PAUL kann durch Digitalisierung des Trinkwasser- und Heizungsnetzes den CO2-Ausstoß und die Energiekosten von Gebäuden so signifikant senken, dass NetZero möglich ist. PAUL misst dabei nicht nur Daten, sondern PAUL steuert Ihre Anlagen auch aktiv und hält sie auf diese Weise automatisiert, dauerhaft und überwacht mittels eines KI-basierten Algorithmus in einem optimalen Betriebsfenster. Und nicht nur das: PAUL senkt den Aufwand für Wartung und Instandhaltung deutlich und stellt Hygiene sicher. PAUL erfüllt vier der sechs EU-Taxonomie-Ziele und macht Immobilien ESG-konform. Und das Beste: Klimaschutz muss nicht aufwendig und teuer sein: PAUL ist als geringinvestiver, baulich minimalinvasiver Eingriff umsetzbar.
KALORIMETA GmbH

Wir, die KALORIMETA GmbH (KALO), sind der Full-Service-Dienstleister für die Wohnungswirtschaft. Mit innovativen Lösungen in den Bereichen Messdienstleistung, Heiz- und Betriebskostenabrechnung, Rauchwarnmelder-Service, Smart und Multi-Metering, Trinkwasserprüfung und Energieausweiserstellung betreuen wir bundesweit rund zwei Millionen Wohneinheiten und rechnen diese schnell und rechtssicher ab – in der Regel innerhalb von nur sieben Tagen.
Wir verbinden Mittelstandserfahrung mit Innovationskraft und sorgen mit digitalen Prozessen und modernster Hardware "Made in Germany" dafür, dass unsere Kunden effizient und zukunftssicher ausgestattet sind. Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist uns wichtig: Ausländische Investoren oder Servicecenter gibt es bei uns nicht, dafür aber höchst engagierte und motivierte Mitarbeitende in unserer Zentrale in Hamburg und an unseren Standorten im gesamten Bundesgebiet, die einen erstklassigen Kundenservice vor Ort sicherstellen. Tagtäglich setzen wir alles daran, die Prozesse in der Verwaltung von Liegenschaften digitaler, einfacher sowie effizienter zu gestalten und Immobilien klimaintelligent zu steuern.
Nah am Kunden zu sein, zeichnet unser Unternehmen aus, denn wir sind „einfach persönlicher“.
Minol
Das Unternehmen Minol - Starker Partner für alles, was zählt.
Minol bietet Mess- sowie IoT-Dienstleistungen und Gerätetechnik rund um die Heizkostenabrechnung, Betriebskostenabrechnung, Wasserzähler, Wärmezähler, Heizkostenverteiler, Rauchwarnmelder und Legionellenprüfungen.
Minol ist mit Gründung der Brunata International a/s seit 1917 auf die Verbrauchsabrechnung für Wärme und Wasser in Immobilien spezialisiert. Allein in Deutschland erstellen wir rund 1,7 Mio. Abrechnungen jährlich. Über die Unternehmensmarke ZENNER decken wir darüber hinaus auch die Fertigung modernster Gerätetechnik ab.
Minol steht für Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Präzision, aber auch für ein hohes Maß an Offenheit für die wachsenden Herausforderungen durch neue gesetzliche Vorgaben und für die vielfältigen Chancen durch den technischen Fortschritt sowie für die Wünsche unserer Kunden.
Basierend auf der langen Erfahrung mit Heiz- und Betriebskostenabrechnungen erweitern wir unser Leistungsspektrum für die Wohnungswirtschaft kontinuierlich und bieten heute, neben den traditionellen Abrechnungs-Dienstleistungen, auch Rauchwarnmelder-Services, Legionellenprüfungen, Energieausweise, E-Mobility-Lösungen und besonders zukunftsweisende IoT-Dienstleistungen für Verwalter und Vermieter an.
Dr. Klein Wowi

Komplexe Probleme erfordern differenzierte Lösungen. Gemeinsam Zukunft denken.
Wir sind Experten in allen Bereichen der Wohnungswirtschaft. Wir erkennen Trends, bieten Ihnen Perspektivwechsel und treiben die digitale Transformation voran. In den Teams unserer Fachbereiche IT-Lösungen - Digitalisierung - Versicherung - Finanzierung erwarten Sie umfassende und fundierte Fachkompetenz sowie Professionalität bis ins Detail. Bei der Umsetzung unserer Projekte stützen wir uns auf die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Produktpartnern und relevanten Marktteilnehmern.
Techem Energy Services GmbH

Techem ist ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen des Unternehmens decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab.
Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit etwa 3.900 Mitarbeitenden in rund 20 Ländern aktiv und hat mehr als 12 Millionen Wohnungen im Service.
Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien an. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens vermeiden jedes Jahr rund 8,7 Millionen Tonnen CO². Als Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion und Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungswirtschaft.
Unsere Vision: Making buildings green, smart and healthy. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Gebäude nachhaltig und smart zu machen und Menschen dabei zu unterstützen, gesund und komfortabel zu leben.
Unsere Mission: We want to become the digital service partner of real estate industry, protecting resources. Um digitaler Servicepartner der Immobilienbranche zum Schutz von Ressourcen zu sein, arbeiten wir kontinuierlich weiter daran, intelligente und digitale Lösungen für unsere Kunden, Immobilienbesitzer*innen und Immobiliennutzende zu schaffen und die perfekte digitale Infrastruktur für die neuen Anforderungen zur Verfügung zu stellen.
Schon heute sind wir Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen. Mehr als 80 Prozent der mehr als 52 Millionen Verbrauchserfassungsgeräte von Techem werden per Funk abgelesen. Das macht das Betreten der Wohnungen überflüssig und die erfassten Daten können außerdem für digital gestützte Energiesparsysteme genutzt werden. So ist Techem ein starker Partner beim Energiesparen. Dank unserer digitalen, vernetzten Lösungen und Innovationen Technologien können Millionen von Haushalten ihren Energieverbrauch reduzieren. Das ist gut für die Umwelt und senkt Kosten von Mietenden und Bewohnenden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.techem.de
Bosch Thermotechnik GmbH

Heizungs- und Klimamarke Bosch –
Technik, die das Leben einfacher macht
Einfach installieren, einfach warten, einfach bedienen – Bosch ist Profi in Sachen Einfachheit im Bereich Heizen, Warmwasser und Klima. Der Vollsortimenter fokussiert sich auf Klimaschutz, der es den Kunden einfach macht, einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten: Das Produktportfolio der Heiz- und Klimamarke umfasst effiziente, einfach zu bedienende, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Gas-Brennwertgeräte, Wärmepumpen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter und Klimageräte.
Innovative Digitallösungen wie der Energiemanager sowie systemübergreifende und intuitive Service-Apps ermöglichen eine einfache Vernetzung dieser Komponenten. Die CO2-Menge, die Bosch gemeinsam mit Fach- und Endkunden durch den Einbau nachhaltiger Heiztechniken einspart, dokumentiert die Heizungsmarke transparent im Klima-Konto und zeigt damit, dass der Schutz unseres Klimas schon im Zuhause der Kunden beginnt. Die weltweiten Standorte von Bosch folgen dem gleichen Anspruch und hinterlassen seit 2020 keinen CO2-Fußabdruck mehr.
Bosch ist auf alle Wege zur CO2-Neutralität vorbereitet und bietet schon heute Heiz- und Klimalösungen für ein vollständig elektrifiziertes Einfamilienhaus. Dazu gehören Wärmepumpen oder Hybrid-Lösungen und Services aus einer Hand. Aber auch Geräte zur Nutzung CO2-neutraler Brennstoffe wie wasserstofffähige Brennwertkessel sorgen für eine flexible und nachhaltige Energieversorgung im Neubau und im modernisierten Bestand. Auch Mehrfamilienhäuser sowie öffentlich oder gewerblich genutzte Gebäude profitieren von Bosch-Lösungen wie Wohnungs- und Frischwasserstationen in Kombination mit großen Heizkesseln. Bosch hat so für alle Herausforderungen in den Bereichen Heizung, Klima und Warmwasser die richtige und unkomplizierte Lösung parat.
Bei der Entwicklung neuer Produkte und Services hat Bosch die Bedürfnisse der Fach- und Endkunden immer im Blick, mit dem Anspruch ihr Leben ein Stück einfacher zu machen. Mit ihren Erfahrungen und dem Feedback aus dem Installateurs-Alltag gestalten Heiz- und Klimaspezialisten, Planungs- und Herstellungsprozesse aktiv mit und unterstützen die Entwicklung intuitiver Technologien und Lösungen. Neben unkomplizierten Heiz- und Klimageräten fallen darunter hilfreiche Tools und Services, die Förderberechnungen, Angebots-Erstellungen sowie Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten einfacher machen. Neben Lösungen für den Alltag unterstützt Bosch seine Partner auch in der Nachwuchssuche. So macht Bosch nicht nur den Alltag der Partner einfacher, sondern ist auch ein verantwortungsvoller Partner auf Augenhöhe!
Fach- und Endkunden profitieren überdies von smarten digitalen Lösungen, die eine ortsunabhängige intuitive Gerätesteuerung sicherstellen. Einen Schwerpunkt legt Bosch dabei auf den Ausbau sektorübergreifender Technologien. Zum Beispiel mit dem Energiemanager, einer intelligenten Software, schafft Bosch eine digitale Schnittstelle für Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe, Energiespeicher und Haushaltsgeräte, die die Kommunikation dieser Einheiten zugunsten eines effizienten Energiekreislaufes ermöglicht. Dank der intelligenten und einfachen Regelung und der Nutzung regenerativer Solarenergie sparen Endkunden nachhaltig Stromkosten und versorgen sich zu einem wesentlichen Anteil autark. Einfach zu mehr Klimaschutz und einfach Geld sparen – mit Bosch.
Blome GmbH & Co. KG
Serielle Bad-und Strandmodernisierung mit Blome in nur 10 bis 15 Tagen
Blome ist ein bundesweit tätiger Industriebetrieb für die serielle Modernisierung von Bädern und Strängen im bewohnten Zustand.
Modernisieren mit Blome bedeutet ein Festpreis, ein fester Bauzeitenplan, nur ein Ansprechpartner und ein Rundum-Sorglos-Paket.
Über das Aufmessen jedes einzelnen Bades, die TGA-Planung, das Mietermanagement, den Schadstoffrückbau und dem Brandschutzkonzept, alles drin im Blome-Paket.
Im Kern unserer Lösung steht die serielle Vorfertigung. Hier Fertigen wir unter Laborbedingungen auf einer Fertigungsstraße für Sie Ihre Bäder und Stränge mit den patentierten Blome Produkten bis zu 90% vor. Das hilft uns nicht nur dabei sehr effizient zu produzieren, sondern auch mit einer gleichbleibenden hohen Qualität.
Wir modernisieren mit unseren Kunden aus der Wohnungswirtschaft 1000 Bäder und Stränge pro Jahr.-